- Mezzanin
-
* * *
Mez|za|nin 〈n. 11; österr.〉 niedriges Zwischenstockwerk über dem Erdgeschoss, bes. in Renaissance- u. Barockbauten [<ital. mezzanino „Zwischengeschoss“; Verkleinerungsform zu mezzano „mittlerer“]* * *
Mez|za|nin, das od. (bes. österr.:) der; -s, -e [frz. mezzanine < ital. mezzanino, zu: mezzano = mittlerer < lat. medianus, zu: medius, ↑ 1Medium]:niedriges Zwischengeschoss, meist zwischen Erdgeschoss u. erstem Obergeschoss od. unmittelbar unter dem Dach (bes. in der Baukunst der Renaissance, des Barocks, des Klassizismus).* * *
Mezzanin[italienisch-französisch, zu italienisch mezzano, lateinisch medianus »mittlerer«] der, -s/-e, niedriges Zwischen- oder Halbgeschoss, meist zwischen Erd- und erstem Obergeschoss oder unmittelbar unter dem Dach (besonders in der Baukunst von der Renaissance bis zum Klassizismus).* * *
Mez|za|nin, der u. das; -s, -e [frz. mezzanine < ital. mezzanino, zu: mezzano = mittlerer < lat. medianus, zu: medius, 1↑Medium]: niedriges Zwischengeschoss, meist zwischen Erdgeschoss u. erstem Obergeschoss od. unmittelbar unter dem Dach (bes. in der Baukunst der Renaissance, des Barocks, des Klassizismus): Sie hatten im Zwischengeschoss gewohnt, das hieß in Wien der M. (Rolf Schneider, November 193).
Universal-Lexikon. 2012.